Produkt zum Begriff Erodiertechnik:
-
Werkstofftechnik (Seidel, Wolfgang W.~Hahn, Frank)
Werkstofftechnik , Alles zum Thema Werkstoffe - ihre Eigenschaften, Prüfung und Anwendung übersichtlich und gut erklärt Die Eigenschaften eines jeden Bauteils werden entscheidend von der Wahl des richtigen Werkstoffes beeinflusst, aus diesem Grund sind fundierte Kenntnisse der Werkstofftechnik in technischen Berufen unerlässlich. Diverse Beispiele veranschaulichen die Themen und erleichtern das Lernen, außerdem ermöglichen Übungen und Lernzielorientierte Tests am Kapitelende ein selbstständiges Überprüfen des erworbenen Wissens. Das Buch enthätl: - chemischen und physikalischen Grundlagen metallischer und nichtmetallischer Stoffe - Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften sowie deren Prüfung und mögliche Beinflussung - Verarbeitbarkeit und Anwendungsmöglichkeiten (Wärmebehandlung, Veredlung usw.) - Werkstoffgruppen, einzelne Werkstoffe und Verfahren zur Veredlung und zur Ermittlung von Eigenschaften - wichtige Konstruktionswerkstoffe, Verbundwerkstoffe und Korrosion und Korrosionsschutz bei metallischen Werkstoffen Das vorliegende Lernbuch bietet Technikern, Studierenden technischer Fachrichtungen an Hochschulen und Berufsakademien sowie Teilnehmern von Fortbildungsveranstaltungen die Möglichkeit, ihr Fachwissen in diesem Bereich selbstständig aufzubauen und zu vertiefen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 11., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20180910, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Lernbücher der Technik##, Autoren: Seidel, Wolfgang W.~Hahn, Frank, Auflage: 18011, Auflage/Ausgabe: 11., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 476, Abbildungen: 389 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Anwendungen; Eigenschaften; Elektrochemie; Korrosion; Maschinenbau; Materialeigenschaften; Materialfoschung; Metall; Verfahrenstechnik; Werkstoff; Werkstoffingenieur; Werkstoffkunde; Werkstoffprüfung; Werkstoffwissenschaften, Fachschema: Materialwissenschaft~Arbeitsstoff~Material~Werkstoff~Metallurgie, Fachkategorie: Technologie, allgemein~Materialwissenschaft~Metallverarbeitung, Metallurgie (Hüttenwesen), Bildungszweck: für die Hochschule~für die Berufsbildung, Fachkategorie: Eisen, Stahl & andere Metallindustrie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Breite: 164, Höhe: 30, Gewicht: 871, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783446441422 9783446430730 9783446420649 9783446407893 9783446229006, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1836816
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
STALOC Spezial-Reiniger Industrie Cleaner ; für Metalloberflächen ; industrielle Wartung und Produktion ; 500 ml
Hocheffektiver Spezialreiniger für Metalloberflächen mit Aceton für die industrielle Wartung und Produktion.Der Industrie Cleaner ist ein für die Metallindustrie entwickelter Spezialreiniger. Haupteinsatzbereiche sind die industrielle Wartung, Instandhaltung und Produktion. Speziell geeignet zum schnellen Reinigen und Entfetten von Metallen. STALOC Industrie Cleaner ist absolut rückstandsfrei, schnell verdunstend, nicht korrodierend bzw. entfernt Feuchtigkeitsspuren auf Metalloberflächen. Ideal als Reiniger vor Klebeprozessen wie z.B. schraubensichern, flächendichten, rohrgewindedichten,...Insbesondere bei der Vorbehandlung zur Lackierung und Grundierung anwendbar. Gut geeignet auch zur Entfernung von Silikonresten, Fetten, Ölen oder Wachsen auf Metalloberflächen.Produktvorteile:hochemulgierender SpezialreinigerIdeal als Reiniger vor Klebeprozessenideal zur Entfernung wachsartiger Korrosionsschutzmittelentfernt mühelos Fette, Öle, Wachs, Teer oder TectylHinweis:Materialverträglichkeit an unauffälligen Stellen prüfen.Inhalt(ml): 500Verpackung: SpraydoseGHS: GHS02GHS07GHS09GHSSIGNAL: GefahrKennzeichnung: AT, DE, HU, CZ, ITBezeichnung: Industrie CleanerType: SQ-205Ausführung: Industrie-ReinigerMarke: StalocInhaltsangabe (ST): 1
Preis: 11.50 € | Versand*: 5.90 € -
Schwister, Karl: Verfahrenstechnik für Ingenieure
Verfahrenstechnik für Ingenieure , Das Lehr- und Übungsbuch behandelt das Grundwissen der Verfahrenstechnik in seiner Gesamtheit - aktuell und gestrafft. Es baut auf den Kenntnissen der Grundlagenfächer auf und vermittelt eine kompakte, verständliche und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung der Verfahrenstechnik; Spezialkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Es sind alle Kernbereiche der Verfahrenstechnik - Chemische Reaktionstechnik, Mechanische und Thermische Grundoperationen sowie in einigen Abschnitten auch biotechnische Verfahren - in ihren Grundzügen übersichtlich dargestellt. Das Gesamtkonzept beinhaltet die Verknüpfung der verschiedenen Teilgebiete und spannt den Bogen von den Grundlagen der Verfahrenstechnik bis zur Anwendung bei praktischen Problemlösungen. Daher eignet es sich als Einstiegslehrbuch für Studierende der Chemie und Biotechnologie, des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik an Universitäten, Technischen Hochschulen und Fachhochschulen. Das Buch soll aber auch den in der Industrie tätigen Chemikern und Ingenieuren sowie Lehrern an Gymnasien und Berufsschulen einen schnellen Einstieg in die für sie neuen Teilgebiete ermöglichen. Neu in der 4. Auflage ist ein Kapitel zur Extraktion. Bei diesem physikalischen Stofftrennverfahren wird mithilfe eines Extraktionsmittels eine Komponente aus einem festen oder flüssigen Stoffgemisch gelöst. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel kostenloses digitales Zusatzmaterial: zahlreiche Aufgaben mit Lösungen, Kontrollfragen, eine Vielzahl von Beispielen und eine Stoffdatensammlung zur Verfahrenstechnik. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20201012, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 410, Keyword: chemische reaktionstechnik skript; mechanische verfahrenstechnik buch; mechanische verfahrenstechnik grundlagen; thermische verfahrenstechnik grundlagen und methoden; verfahrenstechnik chemie; verfahrenstechnik grundlagen; verfahrenstechnik ingenieure; verfahrenstechnik studium, Fachschema: Ingenieurwissenschaft - Ingenieurwissenschaftler~Verfahren (chemisch) - Verfahrenstechnik, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Chemische Technik, Fachkategorie: Verfahrenstechnik & -technologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 244, Breite: 200, Höhe: 27, Gewicht: 957, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783446461369 9783446442146 9783446430709, eBook EAN: 9783446465008, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 478989
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Verfahrenstechnik (Hemming, Werner~Wagner, Walter)
Verfahrenstechnik , Der weitverzweigte Fachbereich Verfahrenstechnik wird übersichtlich dargestellt. Das Buch bietet eine Einführung in die wichtigsten Grundverfahren. Für die Umwelttechnik wichtige Trennverfahren sind besonders herausgearbeitet. Vollständig durchgerechnete Beispiele geben Einblick in die Projektierung von Apparaten und Anlagen. · Mechanische Verfahren: Oberflächenvergrößerung, Flüssigkeitsabtrennung, Zerlegung von Feststoffgemischen, Stoffvereinigung · Verfahren der Gasreinigung · Fluidisieren und Wirbelschichttechnik · Wärmeübertragung · Thermische Verfahren: Feststoffabtrennung, Trennverfahren · Diffusionstrennverfahren · Chemische Reaktionsverfahren · Fließblilder verfahrenstechnischer Anlagen · Prozessleittechnik , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 12. Auflage, Erscheinungsjahr: 201703, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Kamprath-Reihe##, Autoren: Hemming, Werner~Wagner, Walter, Edition: REV, Auflage: 17012, Auflage/Ausgabe: 12. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 211, Abbildungen: zahlreiche zweifarbige Abbildungen, Fachschema: Verfahren (chemisch) - Verfahrenstechnik, Fachkategorie: Maschinenbau und Werkstoffe, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Maschinenbau/Fertigungstechnik, Fachkategorie: Verfahrenstechnik & -technologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vogel Business Media, Verlag: Vogel Business Media, Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Länge: 226, Breite: 159, Höhe: 15, Gewicht: 365, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783834332431 9783834331137 9783802319822 9783802317743 9783802314889 9783802300844, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die verschiedenen Arten von Härteverfahren und wie werden sie in der Metallverarbeitung, der Werkstofftechnik und der Fertigungstechnik eingesetzt?
Die verschiedenen Arten von Härteverfahren umfassen das Vergüten, das Einsatzhärten, das Nitrieren und das Induktionshärten. Diese Verfahren werden in der Metallverarbeitung, Werkstofftechnik und Fertigungstechnik eingesetzt, um die mechanischen Eigenschaften von Metallen zu verbessern. Beispielsweise wird das Vergüten verwendet, um die Härte und Festigkeit von Stählen zu erhöhen, während das Nitrieren eingesetzt wird, um die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit zu verbessern. Das Induktionshärten wird verwendet, um lokale Härtungen an bestimmten Stellen von Werkstücken zu erzeugen, um Verschleiß und Ermüdung zu reduzieren.
-
Was sind die Anwendungen und Vorteile von Partikelstrahlen in der Materialbearbeitung und Oberflächenveredelung?
Partikelstrahlen werden verwendet, um Oberflächen zu reinigen, zu entgraten und zu strukturieren. Sie können auch zur Oberflächenveredelung, wie dem Aufbringen von Beschichtungen oder zur Erzeugung von gewünschten Oberflächeneigenschaften, eingesetzt werden. Die Vorteile sind unter anderem präzise Bearbeitung, geringe Wärmeentwicklung, keine chemischen Rückstände und die Möglichkeit, eine Vielzahl von Materialien zu bearbeiten.
-
Welche verschiedenen Methoden der Oberflächenhärtung werden in der Metallverarbeitung, der Werkstofftechnik und der Fertigungstechnik eingesetzt, um die Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit von Bauteilen zu verbessern?
In der Metallverarbeitung, Werkstofftechnik und Fertigungstechnik werden verschiedene Methoden der Oberflächenhärtung eingesetzt, um die Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit von Bauteilen zu verbessern. Dazu gehören Verfahren wie das Aufbringen von Beschichtungen, wie zum Beispiel galvanische Beschichtungen oder thermische Spritzverfahren. Des Weiteren werden auch Wärmebehandlungen wie das Härten, Vergüten oder Nitrieren angewendet, um die Oberflächenhärte zu erhöhen. Darüber hinaus kommen auch mechanische Verfahren wie das Kugelstrahlen oder das Schleifen zum Einsatz, um die Oberflächenfestigkeit zu verbessern. Durch die Kombination dieser Methoden können Bauteile mit einer erhöhten Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit
-
Was sind die gängigsten Methoden der Präzisionsbearbeitung in der Metallverarbeitung?
Die gängigsten Methoden der Präzisionsbearbeitung in der Metallverarbeitung sind Drehen, Fräsen und Schleifen. Beim Drehen wird das Werkstück rotiert und ein Schneidwerkzeug entfernt Material. Beim Fräsen wird das Werkstück fixiert und ein rotierendes Werkzeug schneidet Material ab. Beim Schleifen wird das Werkstück mit einem Schleifmittel bearbeitet, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Ähnliche Suchbegriffe für Erodiertechnik:
-
Erste-Hilfe SPEZIAL MT-CD Metallverarbeitung
Der Erste-Hilfe-Koffer SPEZIAL Metallverarbeitung ist ein Erste-Hilfe-Koffer für Gießereien, Stahl- und Blechbearbeitung, Aluminiumwerke, Dreherei, Schlosserei, Schweißtechnik, Spenglerei und andere Metallberufe. Unterschiedliche Gefährdungen erfordern unterschiedliche Ausstattungen. Unterschiedliche Gefährdungen erfordern unterschiedliche Ausstattungen. In dieser Spezial-Serie wurden auf Basis der aktuellen DIN-Normen für Betriebsverbandkästen die Inhalte individuell berufsrisikobezogen erweitert und werden somit den unterschiedlichen Anforderungen in Industrie, Handel und Dienstleistung gerecht. Das Innere des Koffers ist in 13 Fächer unterteilt, welche individuell angepasst werden können und sorgt so für eine übersichtliche Sortierung der Materialien. Der Erste-Hilfe-Koffer wird mit einer Wandhalterung mit 90° Stopp-Arretierung, mit zwei Drehverschlüssen und mit einer Gummidichtung ge...
Preis: 194.99 € | Versand*: 4.90 € -
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Metallverarbeitung
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Metallverarbeitung
Preis: 151.99 € | Versand*: 0.00 € -
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157 - Metallverarbeitung
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157 - Metallverarbeitung
Preis: 117.99 € | Versand*: 0.00 € -
Verbandkasten SPEZIAL MT-CD Metallverarbeitung, orange - orange
Verbandkoffer SPEZIAL MT-CD Metallverarbeitung, DIN EN 13157, orange Marke: SÖHNGEN® Verbandkoffer, Modell: SPEZIAL MT-CD Metallverarbeitung, gefüllt: Ja, Füllung nach Norm: DIN EN 13157, Material: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Branche: universelle Branche, Ausstattung: Tragegriff, Dichtung, Piktogramm, Siebdruckbeschriftung, Verbandbehälterart: Koffer, Besonderheit: plombierbar, Verschlussart: Drehverschluss, zusätzliche Füllung: branchenspezifisch, Länge: 400 mm, Breite: 300 mm, Höhe: 150 mm, Farbe: orange, Aufbewahrung: Wandhalterung mit 90°-Stopp-Arretierung, Vorschriften und Gesetze: ASR A 4.3, Verwendung für: Metallverarbeitung
Preis: 184.87 € | Versand*: 7.19 €
-
Was bedeutet industrielle Produktion?
Was bedeutet industrielle Produktion?
-
Was sind die verschiedenen Arten von Härteverfahren, die in der Metallverarbeitung, der Werkstofftechnik und der Fertigungstechnik eingesetzt werden, um die mechanischen Eigenschaften von Materialien zu verbessern?
In der Metallverarbeitung, Werkstofftechnik und Fertigungstechnik werden verschiedene Härteverfahren eingesetzt, um die mechanischen Eigenschaften von Materialien zu verbessern. Dazu gehören Verfahren wie das Härten, das Vergüten, das Anlassen und das Nitrieren. Beim Härten wird das Material erhitzt und anschließend schnell abgekühlt, um eine hohe Härte zu erreichen. Beim Vergüten wird das Material erhitzt und langsam abgekühlt, um eine gute Kombination aus Härte und Zähigkeit zu erzielen. Beim Anlassen wird das Material nach dem Härten wieder erhitzt, um die Härte zu verringern und die Zähigkeit zu erhöhen. Beim Nitrieren wird Stickstoff in die Oberfläche des Materials diffundiert, um die H
-
Wie beeinflusst die Legierungszusammensetzung die mechanischen Eigenschaften von Metallen in der Werkstofftechnik und der Fertigungstechnik?
Die Legierungszusammensetzung beeinflusst die mechanischen Eigenschaften von Metallen, indem sie die Härte, Festigkeit, Duktilität und Zähigkeit des Materials verändert. Durch das Hinzufügen von Legierungselementen wie Kohlenstoff, Chrom, Nickel oder Mangan können die mechanischen Eigenschaften gezielt verbessert werden. Die Auswahl der Legierungszusammensetzung ist daher entscheidend für die Herstellung von Werkstoffen mit den gewünschten mechanischen Eigenschaften. In der Fertigungstechnik ermöglicht die gezielte Anpassung der Legierungszusammensetzung die Herstellung von Materialien, die den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht werden.
-
Welche Bildverarbeitungslösungen eignen sich am besten für die industrielle Qualitätskontrolle?
Für die industrielle Qualitätskontrolle eignen sich Bildverarbeitungslösungen mit hoher Auflösung und schneller Verarbeitungsgeschwindigkeit. Systeme, die auf künstlicher Intelligenz basieren und Mustererkennungsfunktionen haben, sind besonders effektiv. Zudem sollten die Lösungen flexibel und einfach zu integrieren sein, um den Anforderungen verschiedener Produktionsumgebungen gerecht zu werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.